
8. Oktober 2021
Halle | Neumarkt
Entwurf: Bauherr, Objektname: Halle Staufersbuch, Bauweise: Brettholzkonstruktion, Objekttyp: Gewerbebau, Bautyp: Sanierung, Fertigstellung: 2010
Kurzbeschreibung: Pultdachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern als Sichtkonstruktion. Dacheindeckung und Wandverkleidung aus Sandwichelementen. Vordachstützen aus Brettschichtholz-Rundprofil-Stützen. Großer überdachter Lagerplatz.

Entwurf: Kühnlein Architektur, Berching, Objektname: Wohnhaus aus Holz, Bauweise: Massivholz, Objekttyp: Modern, Bautyp: Neubau, Fertigstellung: 2014Kurzbeschreibung: Die erdgeschossige Bauweise ermöglicht ein barrierefreies Wohnen. Konstruktion aus Brettsperrholz. Alle Brettsperrholzflächen sind innen sichtbar. Die Elektroinstallationen sind mit Kupferrohren sichtbar verlegt, Schalter und Steckdosen sind aus Kupferblöcken ausgefräst (Eigenleistung Bauherr).

Entwurf: Kühnlein Architektur, Berching, Objektname: Kinderkrippe Pollenfeld, Bauweise: Massivholz, Objekttyp: Kindergärten, Bautyp: Neubau, Fertigstellung: 2013Kurzbeschreibung: Wandkonstruktion aus Massivholzelementen, die innen komplett sichtbar sind. Die Fassaden sind aus unbehandelter Lärchen-Leistenverschalung, die bald einen silbrig-grauen Farbton annehmen wird. Die Fassaden zum Hof sind größtenteils raumhoch verglast, um das Atrium mit dem Innenraum verschmelzen zu lassen.

Entwurf: vom Bauherrn Baubeginn: 12/2014 Fertigstellung: 08 /2015 Wohnfläche: 250 qm Grundstücksgröße: 840 qm Baukosten: auf Anfrage Bauweise: Holz Massiv Fassade: Putz Dach: Flachdach Raumhöhe: 2,61 m Decken und Wandoberfläche: gespachtelt und gestrichen Fußboden: Parkett und Naturstein Außenanlagen und Gartenanlage: HeckerEFH im Bauhausstil. Der Entwurf erfolgte durch den Bauherrn selbst, die technische Umsetzung bis zum Schlüsselfertigen Haus inkl. Außenanlagen durch Hecker Holzbau.

Entwurf: Kühnlein Architektur, Berching, Objektname: Bürogebäude, Bauweise: Holzständerbau, Objekttyp: Objektbau, Bautyp: Neubau, Fertigstellung: 2007, Wohn-/Nutzfläche:Kurzbeschreibung: Holzständerbauweise. Innendecken aus Brettschichtholz sichtbar. Außenverkleidung Fassadenplatten Rubin (Eternit). Doppelstehfalzeindeckung in Titan.

Entwurf: Ing. Büro Mederer, Objektname: Holzhaus/Wohnhaus Stöckelsberg, Bauweise: Holzständerbau, Objekttyp: Modern / Klassisch, Bautyp: Neubau, Fertigstellung: 2015, Wohn-/Nutzfläche: 165 qmKurzbeschreibung: Ein Haus aus Holz sollte es werden – ökologisch, wohngesund und energieeffizient. Holzständerbauweise. Außenverkleidung aus Lärchenholz geölt, Stülpschalung. Großzügige Eckverglasung mit Schiebeelement.

Entwurf: Hecker Holzsystembau GmbH, Objektname: Wohnhaus Berching, Bauweise: Holzständerbau, Objekttyp: Barrierefrei, Bautyp: Neubau, Fertigstellung: 2012, Wohn-/Nutzfläche: 131 qmKurzbeschreibung: Holzständerbauweise. Ebenerdiges Holzhaus für ein barrierefreies Leben. Großzügige, hohe Innenräume. Außenverkleidung als Stülpschalung aus heimischer Lärche in grau lasiert. Große Terrasse mit Carport.

Entwurf: Hecker Holzsystembau GmbH, Objektname: Wohnhaus mit Einliegerwohnung, Bauweise: Holzständerbau, Objekttyp: Modern, Bautyp: Neubau, Fertigstellung: 2007, Wohn-/Nutzfläche: 210 qmKurzbeschreibung: Holzständerbauweise. Putzfassade. Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung und Keller. Kellerdecke mit Deckenbalken, Erdgeschossdecke als Brettstapeldecke. Sichtbare Dachkonstruktion. Großzügiges, lichtdurchflutetes Atelier, Pellet-Heizung.

Entwurf: Bauherr, Objektname: Haus Altmühl, Bauweise: Holzständerbau, Objekttyp: Ländlich, Bautyp: Neubau, Fertigstellung: 2001, Wohn-/Nutzfläche: 110 qmKurzbeschreibung: Holzständerbauweise. Innen mit sichtbaren Deckenbalken und sichtbarer Dachkonstruktion. Außenverkleidung Erdgeschoss als Stülpschalung und Giebelfläche Dachgeschoss als Boden-Deckel-Schalung aus heimischer Lärche, zweiseitiger Anbau mit Pultdach für die Unterbringung Technikraum, Dusche, Bad und Abstellraum.

Entwurf: Architekt Dipl. Ing. Ludwig Englmann, Objektname: Zweifamilienwohnhaus, Rappersdorf, Bauweise: Holzständerbau, Objekttyp: Modern, Bautyp: Aufstockung, Fertigstellung: 2015, Wohn-/Nutzfläche: 190 qm pro GeschossKurzbeschreibung: Holzständerbauweise. Putzfassade farblich abgesetzt. Pultdach mit Tondachziegel. Umbau und Aufstockung des bestehenden Wohnhauses in Holzbauweise. Heizung: Vaillant Brennstoffzellen-Heizgerät.